FAQ: WIE MAN IN DER WILDNIS MIT PERIODEN UMGEHT

Jede Rucksacktour bringt neue Herausforderungen mit sich: Du musst lernen, wie Du Dein brandneues Zelt aufstellst, herausfinden, wie Du Deinen Kaffee unterwegs genau so zubereiten kannst wie Zuhause, oder versuchen, diesen Ohrwurm aus Deinem Kopf zu bekommen (den Du schon seit Ewigkeiten vor Dich hinsingst). Wenn Du dann auch noch Deine Periode bekommst, . . bist Du vielleicht gar nicht mehr so begeistert von Deiner bevorstehenden Reise.
Aber dieses Abenteuer steht schon seit Monaten im Kalender und das Wetter wird perfekt sein . . . also einfach zu Hause bleiben ist auch keine Option. Und wenn Du einmal weißt wie, ist der Umgang mit Deiner Periode in der Natur gar nicht so viel anders als zu Hause oder auf der Arbeit. Klären wir zunächst einige wichtige Fragen zur Periode, damit Du das nächste Mal, wenn Du Deine Trekkingstöcke (zu dieser bestimmten Zeit im Monat) in die Hand nimmst, bereit bist rauszugehen, Deine Krämpfe loszuwerden und Deinen Periodenblues mit etwas frischer Luft zu kurieren.
1. Soll ich Binden, Tampons oder eine Menstruationstasse verwenden, wenn ich meine Periode in der freien Natur habe?
IIn den meisten Fällen wird das, was Du zu Hause benutzt, auch in der Wildnis am besten funktionieren. Die einzige Ausnahme sind Binden. Warum wir Dir empfehlen, diese bei Rucksacktouren zu Hause zu lassen? Weil sie beim Wandern Wundreibungen und Hautreizungen verursachen können (was besonders unangenehm ist, wenn man noch zehn oder mehr Kilometer bis zum Camp vor sich hat). Greife stattdessen zu Tampons oder einer Menstruationstasse. Tampons eignen sich hervorragend für Wanderungen, da sie beim Packen keinen Platz wegnehmen und Du immer ein paar davon zur Hand hast, wenn Du überraschend Deine Periode bekommst. Eine Menstruationstasse ist eine hervorragende Option für Outdoor-Abenteuer, da sie bis zu 12 Stunden am Stück getragen werden kann. Außerdem riecht die Tasse kaum bis gar nicht, da Gerüche durch Oxidation entstehen, was bei der Verwendung einer Tasse verhindert wird. Zudem musst Du nur einen Menstruatrionsbecher für die ganze Reise mitnehmen, was die Abfallmenge drastisch reduziert.
Profi-Tipp: Hast Du Angst vor kleinen Unfällen? Packe Periodenunterwäsche ein. Viele Marken bieten Modelle an, die bis zu drei Tampons absorbieren können, sodass Du sie an leichten Tagen oder anstelle einer Slipeinlage an starken Tagen verwenden kannst. Kombiniere sie mit einer Menstruationstasse, und Du musst nie wieder Periodenbedarf kaufen. Wie cool ist das denn?
2. Was mache ich, wenn ich eine volle Menstruationstasse oder einen Tampon wegwerfen muss?
Für viele, die zum ersten Mal mit dem Rucksack unterwegs sind und dabei ihre Periode haben, kann dies einer der problematischsten Aspekte der ganzen Sache sein. Zu Hause gibt es Toiletten und Behälter, die das Entsorgen leicht machen. Aber keine Sorge, auch im Freien kann es einfach sein. Man muss nur vorbereitet sein. Egal, ob Du Tampons oder eine Menstruationstasse verwendest, Du solltest WEW (Waschen-Entsorgen-Waschen) praktizieren. Wasche zunächst Deine Hände gründlich mit Wasser und Seife. (Du kannst auch ein paar Einweghandschuhe mitnehmen, wenn es nicht möglich ist, sich die Hände zu waschen). Bereite Dich dann auf die Entsorgung vor. Für eine Menstruationstasse gräbst Du ein Loch (genau wie bei der Leave No Trace Cat Hole method) und vergräbst den Inhalt, wobei Du darauf achten solltest, dass Du die Tasse über dem Loch ausspülst, um jegliches Spülwasser ebenfalls zu vergraben. Tampons (da sie sich nicht so leicht zersetzen) kannst Du in Deinen Müllbeutel geben, den Du verschließt und wieder mitnimmst. Letzter Schritt? Wasche Dir noch einmal die Hände, und das war’s!
3. Was ist ein Perioden-Kit, und was sollte darin enthalten sein?
Stelle Dir Dein Perioden-Kit wie ein Badezimmer-Kit vor, aber mit ein paar zusätzlichen Dingen für Menschen mit Perioden. Packe die Utensilien in einen speziellen Kulturbeutel und stecke ihn in das Vorderfach oder eine Seitentasche Deiner Tasche, damit Du beim Wandern schnell darauf zugreifen kannst. Folgendes solltest Du einpacken:
• Tampons oder Menstruationstasse: Denke daran, ein paar zusätzliche Tampons einzupacken, auch wenn Du eine Tasse benutzt. Wer weiß, wann Du oder eine Freundin sie wirklich brauchen.
• Toilettenpapier: Das wirst Du auf jeden Fall brauchen, also packe viel davon ein (und noch ein bisschen mehr).
• Wiederverschließbare Plastikbeutel: Verwende einen, um alle Deine Vorräte trocken zu halten, und zwei weitere als Abfallbeutel, um Toilettenpapier, Tücher und Tampons zu entsorgen. Damit der Inhalt diskret bleibt, kannst Du ihn mit Folie auskleiden oder mit Panzertape-Klebeband umwickeln.
• Seife und Handdesinfektionsmittel/Tücher: Saubere Hände sind sehr wichtig, wenn man unterwegs seine Periode hat. Biologisch abbaubare Seife und Handdesinfektionsmittel oder Körperreinigungstücher sollten in Deinem Kit enthalten sein.
• Kelle: Eine kleine Kelle zum Graben Deines „Cat Hole“. Natürlich kannst Du auch einen Stock verwenden, aber eine Kelle ist für diese Aufgabe wie geschaffen.
Profi-Tipp: Viele Wanderer empfehlen, einen tragbaren Bidetaufsatz in ihr Badezimmer- oder Perioden-Kit aufzunehmen. Diese Geräte lassen sich an den meisten Wasserflaschen befestigen und ermöglichen ein einfaches Waschen des Intimbereichs, damit Du sauber und glücklich bleibst, während Du gleichzeitig weniger Abfall (wie Feuchttücher oder Toilettenpapier) mitnehmen musst.
4. Aber was kann ich gegen Krämpfe tun?
Viele Mediziner sind der Meinung, dass Bewegung das Beste ist, was man gegen Krämpfe tun kann, also hilft Wandern auf jeden Fall. Auch die Mitnahme von Schmerzmitteln und Einweg-Wärmepackungen kann hilfreich sein.
Profi-Tipp: Nachts kannst Du auch eine Wasserflasche als Wärmflasche verwenden, um Deine Schmerzen zu lindern. Erhitze etwas Wasser, fülle eine nicht isolierte Wasserflasche, wickle sie in ein Sweatshirt, und voilà, . . die Krämpfe geben Ruhe.
Die Wahrheit ist, dass eine Periode im Freien lästig sein wird (und höchstwahrscheinlich auch ein bisschen unangenehm), aber wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, ist es einfach ein weiterer Teil des Abenteuers. Hast Du noch andere hilfreiche Perioden-Tipps? Tagge KEENeurope und teile Deine Tipps.