KEEN.DRY: Mach Deine Wanderungen an Regentagen wasserfest

KEEN kommt aus dem Nordwesten der USA und deshalb sind wir Experten in Sachen Regen und Nässe. Die regnerische Jahreszeit, dauert hier – seien wir ehrlich – fast das ganze Jahr und daher müssen wir uns oft für Regenschauer, Pfützen und schlammige Wege einkleiden. Kapuzen sind ebenso unentbehrlich wie Fahrradsitzbezüge, warme Getränke und wasserfestes Schuhwerk.
Ja, Aprilschauer bringen Maiblumen. Sie sorgen aber auch dafür, dass weniger Menschen wandern gehen. Wir mögen beides, deshalb sind wir bei jedem Wetter gerne draußen unterwegs. Außerdem hat ein Regentag seine ganz eigene Schönheit und gibt einem einen ganz neuen Blick auf die Lieblingswanderroute.
Aber nasse Füße sind unangenehm. Das führt uns zu wasserfesten Schuhen und unserer wasserfesten Membran, die den Schweiß nach außen ableitet, ohne Wasser einzulassen. Es ist teils Magie, teils ein mikroskopisches Wunder.
WIE HÄLT KEEN.DRY DICH TROCKEN?
KEEN.DRY - das ist unsere charakteristische Technologie, die Deine Füße trocken hält. Das klingt nach etwas, das außen an dem Schuh angebracht ist, aber in Wirklichkeit ist es eine Membran, die den Schuh von innen abdichtet. Du kannst es Dir wie einen hauchdünnen "Bootie" vorstellen. Es gibt keine Stelle, an der Wasser eindringen kann.
KEEN.DRY funktioniert sehr gut alleine, aber es schadet nie, das Ergebnis durch ein paar zusätzliche Schritte weiter zu verbessern:
PFAS-freie Wasserabweisung: Während KEEN.DRY das Eindringen von Wasser von innen unterbindet, sorgt ein wasserabweisendes Mittel dafür, dass der Regen von außen abperlt, damit er gar nicht erst in das Material eindringen kann. Wir verwenden eine PFAS-freie Alternative, die Wasser auch ohne schädliche Chemikalien abweist.
Stiefel- vs. Schuhhöhe: Ein mittelhoher A mid height Wanderstiefel bietet Dir mehr Schutz als ein niedriger Wanderschuh. Etwas mehr Höhe verringert das Risiko, dass Wasser durch den Schuhkragen eindringt, wenn Du Bäche überquerst und durch Pfützen läufst.
Socken: Wolle leitet Feuchtigkeit auf natürliche Weise ab. Egal, ob Du wasserfeste Schuhe trägst oder nicht: Wollsocken (insesondere aus Merinowolle) halten Deine Füße länger trocken.
Gamaschen: Wasserfeste Gamaschen sind nicht nur für den Winter geeignet. Mit ihnen kannst Du verhindern, dass der Regen an Deinen Beinen hinunter in Deine Socken fließt.
ANDERE FRAGEN, DIE MAN UNS STELLT
"Brauche ich wirklich wasserfeste Wanderschuhe oder -stiefel?" Das kommt ganz darauf an, wie und wo Du wanderst. Besonders, wenn Du zum Beispiel lange Tageswanderungen unternimmst oder gar mehrere Tage mit dem Rucksack unterwegs bist, willst Du nicht kilometerweit mit durchnässten Socken wandern und Dir so auch noch Blasen an den Füßen holen. Wenn Du aber oft kurze Wanderungen machst oder die Regenwahrscheinlichkeit gering ist, ist die Gefahr wahrscheinlich nicht so groß. Wenn Du in einem regnerischen Klima lebst, steht die Wasserfestigkeit natürlich ganz oben auf Deiner Prioritätenliste.
DAMIT ZUSAMMENHÄNGEND: Welche wasserfesten Wanderschuhe benötige ich?
"Werden meine Füße schwitzen?" Wenn Du Dich für einen wasserfesten Stiefel oder Schuh entscheidest, opferst Du die Atmungsaktivität. Unsere KEEN.DRY Technologie kompensiert dies durch mikroskopisch kleine Löcher, die groß genug sind, damit Wasserdampf entweichen kann, ohne Wasser einzulassen. Wenn Du allerdings bei sehr warmem Wetter unterwegs bist, solltest Du KEEN-Sandalen oder belüftete, schnell trocknende Wanderschuhe in Betracht ziehen.
"Wie wird der Schuh getestet?" Alle Modelle, die KEEN.DRY verwenden, werden stichprobenartig von einer externen Prüfstelle mit einem Biegetest im Wasser getestet. Im Schuh befindet sich ein Sensor, der Test simuliert das Waten durch Wasser. Stellt der Sensor während des Tests Feuchtigkeit fest, leuchtet ein rotes Licht auf und der Test wird abgebrochen. Unsere Schuhe müssen den Industriestandard von 15.000 Biegungen übertreffen, um als wasserfest eingestuft zu werden. Unsere eigene Norm ist noch höher: 50.000 Biegungen.
"Was ist der Unterschied zwischen wasserfest und wasserdicht?" Wasserfest bedeutet einfach, dass ein Material nicht so leicht Wasser aufnimmt. Wolle ist zum Beispiel von Natur aus wasserabweisend. Mit der Zeit oder bei starkem Regen kann trotzdem Wasser eindringen. Wasserdicht bedeutet, dass ein Material auf der Außenseite so behandelt wurde, dass das Wasser abperlt, was das Wasser noch besser draußenhält. Bei KEEN verwenden wir ein PFAS-freies wasserabweisendes Mittel, das die Umwelt weniger belastet. Wasserfestigkeit, bedeutet, dass dank unseres KEEN.DRY-Booties auf der Innenseite kein Wasser eindringen kann.
Du findest die wasserfesten Stiefel und Schuhe von KEEN.DRY ganz einfach, wenn Du auf unserer Website einkaufst; kreuze dazu unter "Merkmale" einfach "wasserfest" an. Wenn Du ein KEEN-Modell mit "waterproof" oder "WP" im Namen siehst, hat es die KEEN.DRY-Membran.